Keine Termine |
TSV Lengfeld II - TSV Großheubach 3:1 (21:25,25:21,25:15,25:17)
TuS Frammersbach - TSV Großheubach 1:3 (26:24,17:25,20:25,18:25)
Die Bezirksliga, unendliche Weiten. Wir befinden uns in einer fernen Zukunft. Dies sind die Abenteuer des neuen Raumschiffs TSV Enterprise, das viele Lichtjahre von Großheubach entfernt unterwegs ist, um fremde Welten zu entdecken, unbekannte Lebensformen und neue Zivilisationen. Die Enterprise dringt dabei in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Die Bezirksliga, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2018. Dies sind die Abenteuer der TSV Enterprise, das mit seinen 7 Mann Besatzung Stunden unterwegs ist, um fremde Galaxien zu erforschen, Volleyball zu spielen und hin und wieder auch gemütlich ein Bier zu trinken.
Sternzeit 10/11/2018, 15 Uhr. Der Stoßtrupp der TSV Enterprise erreicht das Würzburg System, genauer den Mond Lengfeld, wo ein Erkundungsauftrag auf sie wartete. Ziel der Mission: Untersuchung des vorliegenden Volleyballniveaus.
Zum Auswärtsspiel in Lengfeld fuhr eine Hebbocher Rumpftruppe um den Ersatzkapitän Björn Wahlfart-Blumoser. Ersatzgeschwächt und durch Terminkollisionen konnte Coach Patrick Scholz nur auf 7 Spieler zurückgreifen. Im 1. Spiel überzeugten wir uns als Schiedsgericht von der Stärke Lengfelds gegen Franmersbach. Das sympathische Team aus Lengfeld hatte die Begegnung im Griff und gewann mit 3:1.
Danach wollten wir uns gegen Lengfeld beweisen. Unsere Annahme und Abwehr in diesem Spiel war an diesem Tag nicht die Beste und der Angriff zu unflexibel. Wir konnten uns nur im ersten Satz wirklich durchsetzen. Im darauffolgenden kamen weitere Abwehrfehler und einfache Eigenfehler hinzu, weshalb man diesen Satz knapp abgeben musste. Danach häuften sich die Fehler im Team und man konnte sich nicht mehr ins Spiel zurück kämpfen. Somit war es gegen die hochmotivierten Lengfelder schwierig, Punkte zu erzielen. Wir verloren das Spiel mit 25:21, 21:25, 15:25 und 17:25.
Das Volleyballniveau der Lengfelder war an diesem Tag für die Crew nicht gänzlich zu erfassen und somit ging die Niederlage auch in Ordnung.
Im zweiten Spiel gegen Frammersbach, welche den drittletzten Platz der Bezirksliga belegten, wollten wir dann alles besser machen. Durch eine stark verbesserte Annahme und starken Aufschlägen wurde dem Team aus dem Spessart gleich mal der Zahn gezogen. Ersatzzuspieler Patrick Scholz konnte seine Angreifer variabel einsetzen und auch der Block stand in diesem Spiel besser. Leider ging der 1. Satz mit 26:24 noch etwas unglücklich an Frammersbach. Der Beginn des zweiten Satzes wurde dann konzentriert angegangen, damit die gegnerische Mannschaft gar nicht erst ins Spiel kommen konnte. Da dann auch endlich bei einigen Angriffen der Großheubacher das Glück zurückkam, wurde der Satz mit 25:17 gewonnen. Nun konzentrierten wir uns wieder auf unsere Stärken und gingen die nächsten Sätze mit mehr Spannung an. Unsere Angriffe rauschten durch die gegnerischen Reihen, der Block holte sich einen Ball nach dem anderen und auch unsere Abwehr war wieder im Spiel. Hoch konzentriert und mit viel Spaß gewannen wir die Sätze 3 und 4 mit 25:20 und 25:18.
Mit Warp-Antrieb ging es zurück ins Föderationsgebiet in den Orbit um Großheubach 63920. Hier werden jetzt die Vorbereitungen getroffen, um zur Sternzeit 24/11/2018 wieder vollkommen gerüstet zu sein für die nächste Mission.
Ein großes Dankeschön geht an unseren Sponsor KIA Autohaus Schäfer Kleinheubach, die uns für diesen Spieltag einen 7 Sitzer zur Verfügung stellten. In Mannschaftskreisen ist dieses Teamgefährt auch unter dem Pseudonym „Raumschiff Enterprise“ bekannt.
Für den TSV spielten: Max Oettinger, Lukas Sämann, Patrick Scholz, Michał Szewczyk, Björn Wohlfart-Blumoser, Sascha Ziegmann, Oliver Zych