Der erste Vorsitzende Florian Kemmerer begrüßt alle Anwesenden. Er begrüßt besonders die Ehrenmitglieder Helga und Manfred Delaporte, die ersten Vorsitzenden des TSV Großheubach, Sebastian Schulz, Sven Lebold und den Vorstand der Finanzen, Markus Grosch, sowie den Burgermeister Gernot Winter.
Florian Kemmerer bittet alle Anwesenden, sich für eine Schweigeminute zu erheben.
Derzeit sind drei Jugendmannschaften gemeldet. Die erste Mannschaft musste nach der Vorrunde in die Bezirksklasse A absteigen, was jedoch zu deutlich passenderen Gegnern führte. Inzwischen belegt die erste Mannschaft den zweiten Tabellenplatz. Die zweite Mannschaft spielt in der Bezirksklasse B und liegt aktuell auf Rang drei, während die dritte Mannschaft in der Bezirksklasse C sogar den ersten Tabellenplatz innehat.
Zudem nahmen einige Kinder am Bezirksranglistenturnier in Bürgstadt teil, wobei sich ein Teilnehmer als Nachrücker für das zweite Bezirksranglistenturnier qualifizieren konnte.
Im Februar wurden gemeinsam mit der Grundschule Großheubach die Minimeisterschaften ausgerichtet; dabei schafften es fünf unserer Kinder, sich für den Kreisentscheid der Minimeisterschaften zu qualifizieren.
Silke Hermann berichtet, dass die Damenmannschaft aktuell den zweiten Tabellenplatz belegt. Nur gegen Collenberg musste bisher eine Niederlage hingenommen werden. Die Mannschaft trat mit einer vielseitigen Besetzung an.
Florian Kemmerer teilte hierbei mit, dass die Doppelspielberechtigung der Damen um mindestens ein Jahr verlängert wurde.
Patrick Fischer berichtet über die Situation der ersten Herrenmannschaft. In der Vorrunde positionierte sich das Team stabil im Mittelfeld, konnte sich in der Rückrunde allerdings auf den dritten Tabellenplatz hocharbeiten. Derzeit ist sogar noch der zweite Tabellenplatz möglich.
Sebastian Schulz ergänzt den Bericht hinsichtlich der zweiten Herrenmannschaft. Diese hat sich bereits sicher auf dem zweiten Tabellenplatz etabliert und kämpft aktuell noch um die Tabellenspitze. Insgesamt bewertet er das Abschneiden der Mannschaft als sehr erfreulich.
Übernommen wurden Dienste beim Nachtumzug, am Faschingsdienstag sowie beim Frühlingsmarkt.
In der nächsten Zeit stehen Dienste beim Engelberglauf, beim Ostermarkt, bei der 125-Jahr-Feier des TSV, sowie eine Verköstigungstour bei der Brennerei Michael Meier am 30.05.2025 an. Vorausschauend wurde die Vereinsmeisterschaft mit anschließender Jahresabschlussfeier auf den 06.01.2026 terminiert.
Der Erste Bürgermeister Gernot Winter übernimmt den Wahlvorstand. Er beantragt die Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig beschlossen wird.
Anschließend eröffnet er die Vorschlagsliste für das Amt des Ersten Vorsitzenden. Florian Kemmerer wird vorgeschlagen. Die Liste wird geschlossen. Florian Kemmerer wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Daraufhin öffnet Gernot Winter die Vorschlagsliste für das Amt des Zweiten Vorsitzenden. David Vallecca wird vorgeschlagen. Die Liste wird geschlossen. Er wird mit einer Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an.
Zum Schluss erfolgt die Wahl der Jugendleitung. Silke Herrmann wird vorgeschlagen. Die Liste wird geschlossen. Sie wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Mitglieder der alten und neuen Vorstandschaft (v. l. David Vallecca, Silke Hermann, Florian Kemmerer)
Der erste Vorsitzende des TSV, Sven Lebold, spricht sein Grußwort. Er bedankt sich für die Arbeit sowohl in der Vorstandschaft als auch für die Hilfseinsätze bei allen Belangen des TSV. Ebenfalls bedankt er sich für die rege Jugendarbeit und die Arbeit aller Betreuerinnen und Betreuer.
Der Bürgermeister, Gernot Winter, beginnt seine Rede mit dem Spruch: „wenn Tischtennis einfach wäre, würde es ja Fußball heißen”. Auch er bedankt sich für die Jugendarbeit und das Engagement, welches in diese gesteckt wird. Ebenfalls wünscht er allen Aktiven weiterhin viel Erfolg.
Im weiteren Verlauf der Versammlung werden die Verdienstmedaillen in Gold für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement verliehen. Diese Auszeichnung erhalten Werner Dietrich (in Abwesenheit), Bernhard Herbig sowie Silke Hermann.
Empfänger der Verdienstmedaillen in Gold, Silke Herrmann und Berhanrd Herbig, sowie der erste Vorsitzende des TSV Großheuabch, Sebastian Schulz und die Vorsitzenden der Tischtennisabteilung, Florian Kemmerer und David Vallecca
Florian Kemmerer dankt der Familie Delaporte für das Sponsoring der Bude an den verschiedenen Märkten. Er erzählt, dass Roland Frei gerne weiterhin spielbetriebsorganisatorische Tätigkeiten durchführen möchte. Allerdings möchte er dabei auf die Bezeichnung des Schriftführers verzichten.
Florian Kemmerer fragt bei Bürgermeister Gernot Winter nach, ob es möglich ist, WLAN in der Turnhalle einzurichten, was den immer digitaler werdenden Spielbetrieb erleichtern würde. Gernot Winter will sich informieren und gibt eine Rückmeldung.
David Vallecca
Zweiter Abteilungsleiter