Kinder brauchen Spielräume, in denen sie ihre Fähigkeiten testen und ihre Grenzen entdecken können.
Kleine Spiele, unterschiedliche Geräteparcours und gelegentliche Phantasiereisen fördern Koordination, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.
Unbändiger Bewegungsdrang, Unbekümmertheit und Spieltrieb verbunden mit dem enormen Mitteilungsbedürfnis dieser Altersklasse prägen jede einzelne Stunde, so dass schon das Aufbauen der Geräte oft zum Erlebnis wird.
In spielerischer Form wird die Körperwahrnehmung verbessert und Spaß an der Bewegung vermittelt. Die Förderung des Gleichgewichtsinns erhält hierbei besondere Beachtung.
(Das Bild zeigt zum Beispiel eine Übungsstunde unter dem Motto "Taschenlampenturnen")
Vereinzelt haben wir noch Plätze frei. Bei Interesse bitte melden
» Training & Betreuer
Liebe Eltern,
für die Kinder, welche ab Oktober 2014 bis September 2015 geboren worden, haben wir jetzt genau das Richtige im Angebot!
Ab September 2019 (außgenommen Schulferien) bietet Nicole Dornhecker Turnunterricht für diese Altersgruppe an.
Dienstags von 14:45 Uhr bis 15:45 Uhr darf gemeinsam mit viel Spaß und Freude geturnt werden.
Das Turnen findet in der Guido-Kretschmer-Halle A statt.
Es sind noch vereinzelt Plätze frei. Wir freuen uns auf Euch!
» Training & Betreuer
Beim Kleinkinderturnen erobern die Kinder erstmals ohne Eltern die Turnhalle.
Die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote lassen die Turnstunde zu einer Erlebniswelt werden. War das Festhalten am Barrenholm die erste Begegnung mit einem Turngerät, so wird der Barren jetzt zu einer Hängebrücke umfunktioniert. Durch aktives Handeln, kreativen und fantasievollen Umgang mit ihrer Umwelt lernen die Kinder, die vorhandenen Fertigkeiten ihrer Alltagsmotorik zu verbessern sowie ihr Bewegungsrepertoire zu erweitern. Das Kleinkinderturnen soll für die Kinder eine normfreie Bewegungswelt sein, geprägt von Offenheit, Vielseitigkeit, Freiwilligkeit und einem hohen Grad an Entscheidungsmöglichkeiten.
Um so spektakulärer der Geräteaufbau, um so mehr Begeisterung kommt auf! Die Phantasie kennt keine Grenzen, wenn es heißt: die Krokodile schwimmen im Sumpf, die Spinnen krabbeln über Mauern, die Indianer tanzen ihren Friedenstanz, die Affen klettern hoch in die Bäume, die Autos fahren durch die Waschstraße.
» Training & Betreuer
Eltern-Kind-Turnen ist ein Angebot, bei dem sich Eltern und Kinder gemeinsam vielfältig bewegen können. Gemeinsam mit dem Kind aktiv sich zu bewegen und soweit es nötig ist Hilfestellung an den Geräten zu geben, ist die Aufgabe der Eltern. Wichtig ist dabei, das Kind aufzufordern und zu motivieren, möglichst viele verschiedene Stationen auszuprobieren.
Die Gerätelandschaften bieten für Eltern und Kinder vielseitige Bewegungsmöglichkeiten. Der Körper wird ausgewogen beansprucht. Die Kinder lernen klettern, balancieren, rollen, schwingen, schaukeln, hangeln, springen und vieles mehr. Durch diese Bewegungserfahrungen lernen die Kinder ihren Körper besser kennen und sich selbst einzuschätzen. Sie lernen Rücksichtnahme, das Teilen und Abwechseln durch den Kontakt mit anderen. Sie schließen Freundschaften. Sie lernen Regeln einzuhalten, werden selbstständiger, lösen sich langsam von den Eltern. Aber vor allem erfahren sie, dass Turnen Spaß und Freude macht. Die Kinder turnen an Geräten und müssen lernen damit umzugehen. Sie müssen lernen aufzupassen, sich festzuhalten und die Situation einzuschätzen. Sie dürfen nicht schubsen, nicht vordrängeln oder andere Kinder verletzen.
Nur durch Erproben solcher Situationen können Kinder lernen damit umzugehen. Helfen wir den Kindern viele Bewegungsmöglichkeiten kennenzulernen und somit ihren Körper zu trainieren, indem wir sie motivieren "kleine Gefahren" (z. B. Sprung vom Kasten) zu bestehen. Damit machen wir sie fit für die "großen Gefahren" im Leben.
Übrigens: Unser Angebot Eltern-Kind-Turnen ist für Kinder bis 3 Jahre kostenlos, sofern ein Elternteil Mitglied im TSV ist.
Interesse? Einfach vorbeikommen und mitmachen.
» Training & Betreuer
Funktion | Name | Adresse | Tel.-Nr. / E-Mail |
---|---|---|---|
1. Abteilungsleiterin |
Stefanie Helmling-Kleespies |
Beim Trieb 102 63920 Großheubach |
Tel: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
2. Abteilungsleiter | Marco Kammer |
Kapellenstr. 3 63920 Großheubach |
Tel: 0175 9745297 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Jugendleitung | Petra Grosch |
Kilianstraße 15 63920 Großheubach |
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
In diesem Jahr (2019) finden keine Theateraufführungen aufgrund der Umbauarbeiten des Gemeinschaftshauses statt.