Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. 

 

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

 

Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. 


gesteuert über Menüpunkt!



 

Tel: 09371 2664
WhatsApp: 0178 6818700


Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 17:00 bis 21:30 Uhr
Freitag / Samstag: 17:00 bis 22:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 11:30 bis 14:30 Uhr und 17:00 bis 21:30 Uhr
MITTWOCH RUHETAG

 

 


Vier Sportstätten bilden die Basis

In baulicher Hinsicht hat sich im TSV einiges bewegt: Der Verein verfügt heute über zwei Fußball-Sportanlagen, an der Friedensstraße und am Main gelegen, mit zwei angegliederten Sportheimen. Beide wurden in den letzten 15 Jahren renoviert und zum Teil nach einem Brandschaden neu errichtet. Das Sportgelände am Main teilt sich der Verein auf Basis eines Pachtverhältnisses mit den Sportfreunden von Türk SV Miltenberg. Die im Jahre 1999 errichtete Guido-Kratschmer-Halle der Gemeinde Großheubach bildet ein weiteres sportliches Rückgrat. Das nach dem Krieg errichtete Gemeinschaftshaus ist das kulturelle Zuhause des Vereins. Dort finden die Prunksitzungen der Faschingsabteilungen und die Theaterabende statt. Außerdem dient es als Trainingszentrum für die Tanz- und Singgruppen.

Guido-Kratschmer-Halle, Bachgasse 44 a


Kontakt TSV


Schulturnhalle, Bachgasse 44 b

Kontakt TSV


Sportplatz, Friedensstraße - mit Gaststätte -


Sportplatz am Main, Mainstraße - mit Gaststätte -


Gemeinschaftshaus, Hofwiese 9

Kontakt TSV


Aktuell sind 1096 Mitglieder im TSV Großheubach aktiv. Die beiden größten Abteilungen sind dabei Turnen und Fußball. Mit Werbung und konsequenter Jugendarbeit wollen wir auch den "kleineren Abteilungen" eine Perspektive für die Zukunft bieten.

Mitglieder zum 01.04.2019: 1182

Falls Sie Spaß am Sport haben, schauen Sie doch einfach mal bei uns rein! Die entsprechenden Kontakte finden Sie auf dieser Seite. Nachfolgend steht Ihnen unser Aufnahmeantrag zum Download zur Verfügung.



Unsere aktuellen Beitragssätze:

  • Ermäßigter Beitrag: 60,00 Euro (Kind/Jugendliche, Studenten, Auszubildende, Senioren ab 65 Jahren)        
  • Erwachsene 90,00 Euro (18 – 65 Jahre)
  • Familienbeitrag 150,00 Euro (Familie mit minderjährigen Kindern)

Ab dem Beitragsjahr 2020 bietet der TSV Großheubach erstmalig bis auf Widerruf ein Bonusprogramm an. Jedes Mitglied kann durch geleistete Arbeitseinsätze Rückvergütungen erlangen. (Nur gültig bei einer ganzjährigen Mitgliedschaft)

  • Ermäßigt               6 Euro   (1 Stunde Arbeitseinsatz)          
  • Erwachsene        12 Euro   (2 Stunden Arbeitseinsatz)        
  • Familienbeitrag 18 Euro   (3 Stunden Arbeitseinsatz)        

Die entsprechenden Bonuskarten erhalten Sie bei Ihrem Abteilungsleiter bzw. Übungsleiter. Dort können Sie auch erfahren, welche Arbeitseinsätze wie angerechnet werden. Die nach dem Arbeitseinsatz abgestempelte Bonuskarte geben Sie ebenfalls bei Ihrem Abteilungsleiter ab, von welchem Sie dann ebenfalls die Rückvergütung in bar erhalten. Bei Missbrauch behält sich der Verein den Ausschluss aus dem Bonusprogramm vor.

E-Mail-Adresse: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 


Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. 

 

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

 

Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. 


Als Verein mit Tradition zählt der TSV Großheubach 1900 e.V. viele Aktivposten in seinen Reihen, die sich über lange Jahre hinweg hohe Verdienste in der Vereinsarbeit erworben haben. Als langjährige Führungskräfte in den Abteilungen, in der Vorstandschaft oder als Trainer bzw. Betreuer unserer Mannschaften haben sie das Leben in unserem Verein geprägt und vielen Mitgliedern die sportliche Aktivität erst ermöglicht.

 

Mit Guido Kratschmer darf der TSV Großheubach 1900 e.V. einen ehemaligen Weltklasse-Leichtathleten zu seinen Ehrenmitgliedern zählen. Frühe Förderer in der Lehrerschaft und im Verein erkannten dessen herausragende Talente und so führte der Weg des Kraftpaketes vom Klotzenhof, nachdem die Großheubacher Sprunggrube bald zu klein geworden war, zum Spitzenclub USC Mainz. Unvergessen bleibt die Silbermedaille im Zehnkampf bei den Olympischen Spielen in Montreal 1976. Im Jahr 1980, dem Jahr des Boykotts der Olympiade in Moskau, stellte Guido einen neuen Weltrekord im Zehnkampf mit 8667 Punkten in Filderstadt auf.

In dankbarer Anerkennung ihrer Verdienste ernannte der TSV Großheubach 1900 e.V. folgende Mitglieder zu Ehrenmitgliedern:

  • Delaporte Manfred
  • Delaporte Helga
  • Fisar Willi
  • Frei Roland
  • Galmbacher Egon
  • Kehl Richard
  • Kempf Karl-Heinz
  • Klieber Rudi
  • Knapp Gebhard
  • Kraft Herbert
  • Kratschmer Guido
  • Lehnert Hubertus
  • Oettinger Ludwig
  • Rabis Lisa
  • Vandeven Gerhard
  • Winter Burkhard

Die Vorstandschaft des TSV Großheubach setzt im Augenblick aus einem Team von fünf Vorstandsmitgliedern, darunter die beiden Vorsitzenden und Sprecher der Vorstandschaft, Vorstand Finanz, Vorstand Kommunikation sowie Vorstand Mitgliedswesen, sowie jeweils drei Vertretern der Abteilungen zusammen. 

 

VORSITZENDE & SPRECHER DER VORSTANDSCHAFT

Sven Lebold                                       Sebastian Schulz                                
Am Mühlbach 4                                 Dompfaffenweg 20
63920 Großheubach                          63920 Großheubach
Tel: 09371 9499893
Mobil: 0151 25341996                       Mobil: 0151 61615550

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


VORSTAND FINANZ

Markus Grosch 
Kilianstraße 15
63920 Großheubach
Tel. 093719180755

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

VORSTAND MITGLIEDSWESEN

Christian Schmitt
Birkenweg 4
63920 Großheubach
Tel: 09371 947850
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

VORSTAND KOMMUNIKATION

Tina Rexroth
Frankenring 71
63920 Großheubach
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Die Wurzeln des TSV Großheubach reichen bis in das Jahr 1900 zurück. Nach dem Kriegsende erfuhr der Turnbetrieb großen  Zulauf, so dass sich der Verein maßgeblich am Bau des heutigen Gemeinschaftshauses für den Turnbetrieb beteiligte.  Bis in das Jahr 1960 schlossen sich die Abteilungen Tischtennis, Volleyball und Fußball an. Mit dem Aufbau der Fußballabteilung entwickelte sich eine ungewöhnliche Konstellation im Ort, denn der im Jahr 1923 gegründete Verein für Rasenspiele hatte plötzlich Konkurrenz bekommen.Es dauerte bis in das Jahr 1979, ehe sich die Verantwortlichen beider Vereine zur Bündelung der Kräfte entschlossen und mit der Fusion von TV und VfR den TSV Großheubach 1900 e.V. aus der Taufe hoben.Das gemeinsame Kind beider Elternvereine bildet die Faschingsabteilung, die im Jahr 1988 gegründet wurde, ebenso wie die Theatergruppe, die der Turnabteilung angeschlossen ist. Der lange Weg des TSV war von vielen sportlichen Höhepunkten geprägt, wobei die Silbermedaille von Guido Kratschmer bei den Olympischen Spielen in Montreal sicher einen besonderen Platz in den Vereinsannalen einnimmt.

 

 

 

Fünf Abteilungen mit einem vielfältigen Angebot

Heute zählt der Verein knapp 1200 Mitglieder und bietet fast 800 Kindern und Jugendlichen eine sportliche Betätigung. 79 Übungsleiter, Trainer und Betreuer leisten dabei mehr als 5000 Übungsstunden im Jahr. Der TSV Großheubach 1900 e.v. besteht aktuell aus fünf Abteilungen:

Die Faschingsabteilung hat sich zum karnevalistischen Aushängeschild in der gesamten Region entwickelt. Etwa 150 Aktive stellen jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Zum ausgesprochenen Highlight hat sich dabei der "Hebbocher Nachtumzug" entwickelt.

Neben zwei Seniorenteams jagen in der Fußballabteilung eine Altherrenmannschaft, "Die Hebbocher Oldstars", und eine Damenmannschaft dem runden Leder nach. Die Großfeld-Jugend is der JFG-Churfranken angegliedert. Für den Nachwuchs im Frauenbereich sorgen eine U15 und eine U17 Mannschaft.

Die Tischtennis-Abteilung des TSV Großheubach ist mit zwei Damenmannschaften und vier Herrenmannschaften am Start. Bei der Jugend sind eine Mädchenmannschaft, drei Jungenmannschaften und eine Bambinimannschaft im Spielbetrieb gemeldet.

Die Turnabteilung hat sich über die Jahre in Richtung Breitensport entwickelt. Aktuell bilden die Bereiche Kinder & Jugendliche sowie Fitness- und Seniorensport die Schwerpunkte der Abteilung. Besonders das Angebot an Trendsportarten wird im Augenblick weiter ausgebaut.

Die Volleyballabteilung nimmt mit 1 Damenmannschaft, 2 Herrenmannschaften und vier Jugendmannschaften am aktiven Spielbetrieb teil. Zudem ist eine agile Freizeitmannschaft in die Abteilung integriert. Unter dem Dach der Volleyballabteilung hat sich ebenfalls eine Badminton-Gruppe gebildet.

Im Jahr 2012 wurde das Team Basketball gegründet. Bei entsprechendem Zuspruch hoffen wir, diese Sportart in einer eigenen Abteilung aufzubauen.
Dem Ausdauersport widmet sich die Nordic-Walking-Gruppe rund um dem Engelberg. Die Running-Teilnehmer bereiten sich u.a. auf Läufe in der näheren und weiteren Umgebung vor. Seit 2014 haben sich nun noch 4 Triathleten zu einer weiteren Gruppierung im Ausdauersport zusammen geschlossen. Infos im Menü "Weitere"